Neue Koordinaten für den amtlichen Raumbezug – Realisierung 2025
Am 06.11.2024 hat das Plenum der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) beschlossen, den integrierten Raumbezug 2025 als neue amtliche geodätische Realisierung einzuführen.
Mit dem integrierten Raumbezug 2025 stellen die Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einheitliche und hochgenaue Koordinaten für Lage und ellipsoidische Höhen bereit.
Die zugrundeliegenden Daten basieren auf einer GNSS-basierten Neuvermessung Deutschlands, die im Sommer 2021 auf geodätischen Grundnetzpunkten (GGP) und SAPOS-Referenzstationspunkten (RSP) durchgeführt wurde.
Ihre Auswertung führte zu einer neuen Realisierung des Europäischen Terrestrischen Referenzsystems in Deutschland, dem deutschen Referenznetz ETRS89/DREF91 R2025, das am 01. Juli 2025 eingeführt wird und die bisherige Realisierung 2016 ersetzt.
Das ETRS89/DREF91 R2025 weist eine höhere innere Genauigkeit auf als ETRS89/DREF91 R2016. Die Differenzen zwischen beiden Realisierungen betragen in der Lage und der ellipsoidischen Höhe maximal einen Zentimeter.
Bei der Verwendung der SAPOS-Echtzeitdienste führt dieses zu keinen nennenswerten Änderungen der gemessenen Koordinaten.
Ein für die Ableitung physikalischer Höhen aus satellitengestützten Messungen optimiertes Quasigeoid ist in der Vorbereitung und wird voraussichtlich im Jahr 2026 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Einführung der Realisierung 2025 die SAPOS.GeoNord-Dienste im Zeitraum 01.07.2025, 01:50 – 02:10 Uhr, nicht zur Verfügung stehen werden.